Lexikon
Aitmạtow
AjtmatovTschingis, kirgisischer Schriftsteller und Diplomat, * 2. 12. 1928 Scheker, † 10. 6. 2008 Nürnberg; 1990–1994 Botschafter in Luxemburg, 1995 bis März 2008 Botschafter in Belgien und Frankreich und bei der EU sowie ständiger Delegierten bei der UNESCO; schrieb Romane und Erzählungen in einer lyrisch getönten Sprache, die dem Leser u. a. Einblicke in die kirgisische Kultur bieten und anhand der Darstellung von Einzelschicksalen ethische sowie in den späteren Werken gesellschaftspolitische Fragen thematisieren: „Djamila“ 1958, deutsch 1960; „Erzählungen der Berge und Steppen“ 1965; „Der Junge und das Meer“ 1977, deutsch 1978; „Der Tag zieht den Jahrhundertweg“ 1980, deutsch 1981 (auch unter dem Titel „Ein Tag länger als ein Leben“); „Die Richtstatt“ 1986, deutsch 1987; „Das Kassandramal“ 1994, deutsch 1994; „Kindheit in Kirgisien“ 1999 (Autobiografie); „Das Lied des Akyn“ deutsch 2003; „Der Schneeleopard“ 2006, deutsch 2007.

Wissenschaft
Das Rätsel um den Ursprung
In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...

Wissenschaft
Müllhalden stoßen mehr PFAS-Chemikalien aus als gedacht
Viele städtische Mülldeponien stoßen regelmäßig „Rülpser“ aus, bei denen Abgase vom Zerfall des Mülls in die Umwelt gelangen. Da auf den Deponien auch Produkte landen, die per- und polyfluorierte Alkylverbindungen – sogenannte PFAS-Chemikalien – enthalten, gelangen mit diesen Ausgasungen der Müllhalden auch diese Schadstoffe in...