Lexikon
Aitmạtow
AjtmatovTschingis, kirgisischer Schriftsteller und Diplomat, * 2. 12. 1928 Scheker, † 10. 6. 2008 Nürnberg; 1990–1994 Botschafter in Luxemburg, 1995 bis März 2008 Botschafter in Belgien und Frankreich und bei der EU sowie ständiger Delegierten bei der UNESCO; schrieb Romane und Erzählungen in einer lyrisch getönten Sprache, die dem Leser u. a. Einblicke in die kirgisische Kultur bieten und anhand der Darstellung von Einzelschicksalen ethische sowie in den späteren Werken gesellschaftspolitische Fragen thematisieren: „Djamila“ 1958, deutsch 1960; „Erzählungen der Berge und Steppen“ 1965; „Der Junge und das Meer“ 1977, deutsch 1978; „Der Tag zieht den Jahrhundertweg“ 1980, deutsch 1981 (auch unter dem Titel „Ein Tag länger als ein Leben“); „Die Richtstatt“ 1986, deutsch 1987; „Das Kassandramal“ 1994, deutsch 1994; „Kindheit in Kirgisien“ 1999 (Autobiografie); „Das Lied des Akyn“ deutsch 2003; „Der Schneeleopard“ 2006, deutsch 2007.

Wissenschaft
Vom Leben und Sterben der Arten
In den letzten rund 440 Millionen Jahren gab es fünf Massenaussterben. Forschende untersuchen, was den derzeitigen Artenschwund bewirkt. Sie liefern wichtige Erkenntnisse als Grundlage für Politik und Umweltschutz. Kompakt Es gibt viele Gründe für den Artenschwund. Doch künftig wird sich verstärkt die Erderwärmung auswirken....

Wissenschaft
Der Spin schlägt Wellen
Schaltkreise, die mit Spinwellen statt Elektronen rechnen, sollen zur energieeffizienten Ergänzung für die Halbleiterelektronik werden. von FINN BROCKERHOFF Mit einem beherzten Druck auf die Einschalttaste wird der alte Computer zum Leben erweckt: der Lüfter heult auf, ein Piepen ertönt. Dann dringt aus dem Inneren des...