Wahrig Herkunftswörterbuch

Konzeption

1.
Entwurf, Plan
2.
Empfängnis
aus
lat.
conceptio,
Gen.
-
onis,
„das Zusammenfassen, Auffassen, das Fassen einer Sache in Worte; Empfängnis“, zu
lat.
concipere „zusammen, auffassen, in eine Formel bringen“, aus
lat.
con (in Zus. für cum) „zusammen“ und
lat.
capere (in Zus. cipere) „fassen, ergreifen“
Mediennutzung, Kinder
Wissenschaft

Bildschirmzeit

Wie wirkt sich die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen auf ihr Gehirn und die sprachliche Entwicklung aus – und wann besteht Suchtgefahr? von DANIELA LUKAßEN-HELD (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Nahezu jedes neu auf den Markt gekommene Medium hat die Gesellschaft immer schon in zwei Lager geteilt:...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Superkalifragilistisch-exponentialigetisch

Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon