Lexikon

Aldehde

[
Kurzwort aus Alkohol dehydrogenatus
]
aliphatische und aromatische Verbindungen, die die Aldehydgruppe CHO enthalten. Darstellung der Aldehyde aus den entsprechenden Alkoholen durch Wasserstoffentzug oder durch Reduktion der Carbonsäuren. Sie sind Zwischenprodukte bei der Herstellung von Kunstharzen (Kunststoffe), Lösungsmitteln, DDT, Farbstoffen, Parfümen und Gerbereibedarfsartikeln. Wichtige Aldehyde sind Formaldehyd (Formalin), Acetaldehyd, Benzaldehyd, Vanillin und Chloral.
Wissenschaft

Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur

Heute ist kein Wasser mehr in Sicht – doch erbaut wurden viele der altägyptischen Pyramiden noch in Flussnähe, verdeutlicht eine Studie. Forschende haben Teile eines heute verschwundenen Nilarms identifiziert, an dessen Westufer offenbar 31 der ägyptischen Pyramiden errichtet wurden. Der etwa 64 Kilometer lange Wasserweg hat...

Illustration einer Mikroskopieaufnahme von stäbchenförmigen Bakterien oder Archaeen
Wissenschaft

Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen

Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon