Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Formaldehyd
Fọrm|al|de|hyd 〈〉
m.
, –s
, nur Sg.
ein farbloses, stechend riechendes, zur Desinfektion verwendetes Gas
[Kurzw. <
neulat.
acidum formicum
„Ameisensäure“ und Aldehyd
]![Netz, KI](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/HR_GettyImages-486500904_345839F9-EC3B-4FF8-820D-BA3CB3C6D5E6-e1721027919311.jpg.webp?itok=9N3HfrR2)
Wissenschaft
Wie die KI genügsamer wird
Künstliche neuronale Netze sind die Basis des aktuellen KI-Booms. Doch ihre Anwendung und ihr Training verschlingen Unmengen an elektrischer Energie. Forscher suchen deshalb nach Möglichkeiten, sie effizienter zu machen. von THOMAS BRANDSTETTER Schätzungen zufolge benötigt eine einfache Anfrage an den Chatbot „ChatGPT“ etwa 10-...
![Fischer_NEU_02.jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Fischer_NEU_02_C913753B-043A-40B8-8FAA-E68FA5BBED62.jpg.webp?itok=5Onw88yj)
Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...