Lexikon
Alọnso
Dámaso, spanischer Philologe, Literaturkritiker und Lyriker, * 22. 10. 1898 Madrid, † 25. 1. 1990 Madrid; 1933–1939 Professor in Valencia; ab 1939 in Madrid; 1968–1981 Präsident der Spanischen Akademie; Herausgeber der Biblioteca Románica Hispánica; schrieb surrealistisch geprägte Lyrik, bedeutender Stilkritiker („Versuch über Methoden und Grenzen der Stilistik“ 1950, deutsch 1962).

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kein Ende für Öl und Gas
Leben bei Roten Zwergen?
Leben im Extremen
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Trickreiche Tropfen
Wie sich Asthma verhindern lässt