Wahrig Herkunftswörterbuch
minder
das Wort geht auf
germ.
*minnizon „weniger“ zurück, dazu auch der Superlativ germ.
*minnista– „mindest“; Quelle ist idg.
*mei– „mindern“, auf der auch lat.
minuere „mindern“ und griech.
minýthein „mindern“ beruhen; der Ausdruck Minderheit
ist eine Lehnübersetzung aus frz.
minorité, während minderjährig
aus mlat.
minorennis stammt
Wissenschaft
Schutz vor kleinen Aliens
Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Wissenschaft
Pioniere im Quantenkosmos
Der Physiknobelpreis 2022 zeichnete drei Wissenschaftler aus, die mit ausgeklügelten Experimenten das Fundament zur Entwicklung von Quantentechnologien wie dem Quanteninternet gelegt haben
Der Beitrag Pioniere im Quantenkosmos erschien zuerst...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Garantiert vertraulich
Wanderer der Weltmeere
Graben, bevor es zu spät ist
Blaue Wirkstoffe
Der Schutz der Ozeane
Grips im Gefüge