Antẹnne
Zoologie
Fühler der Krebse und der sog. Antennetiere (Antennata = Tracheata: Tausendfüßer und Insekten), außerdem bei Stummelfüßern. Die Antennen sind Träger von Sinnesorganen des Tast-, Geruchs- und Geschmackssinns.
Garnele
Garnele
Krebse haben stets zwei Paar Antennen. Das erste
Antennenpaar hat zwei Äste, das zweite Antennenpaar einen Ast ausgebildet.
Bei der im Mittelmeer vorkommenden Garnelenart (Stenopus hispidus) sind alle
Antennenäste etwa gleich lang.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Augenspinner: Antennen
Augenspinner: Antennen
Insekten haben immer nur ein Paar Antennen. Sie dienen vor allem als Tast- und Geruchssinnesorgane. Besonders groß und verzweigt sind die Fühler bei den Männchen vieler Nachtschmetterlinge wie dem südafrikanischen Augenspinner (Argema mimosoae).
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali