Lexikon

Antign-Antikörper-Reaktion

Abkürzung AAR, Ag-Ak-Reaktion, die Bindung eines Antigens an einen spezifischen Antikörper nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip, wodurch der Antigen-Antikörper-Komplex oder Immunkomplex entsteht, der die Voraussetzung für die Vernichtung des Antigens ist. Die AAR ist ein wichtiger Bestandteil der Immunantwort eines Organismus auf eingedrungene Fremdkörper. Sie ist aber auch Grundlage einer Allergie oder Autoimmunkrankheit oder Transplantatabstoßung. Im Labor dient die AAR als höchst empfindliches und genaues Analyseverfahren.
Computer, Folie
Wissenschaft

Auf Tuchfühlung mit dem Computer

Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...

Mitochondrium
Wissenschaft

Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen

Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon