Ashọka
Açoka; Aschokaindischer Kaiser der Maurya-Dynastie, etwa 270–232 v. Chr., * um 290 v. Chr., † um 232 v. Chr. A., Enkel Chandraguptas, einigte Indien zum ersten Mal in seiner Geschichte. Seine Edikte, die aufschlussreiche Zeugnisse von der Verwaltung seines Reiches liefern, ließ Ashoka in Steinsäulen und Felsen meißeln. Er förderte die buddhistische Mission und sandte Botschafter in den Vorderen Orient, nach Griechenland und Ägypten. Im Innern bemühte er sich um wohlfahrtsstaatliche Fürsorge (z. B durch Hospitäler). In der buddhistischen Überlieferung gilt er als Idealherrscher.