Lexikon
Ausleitungsverfahren
auf der „Säftelehre“ des Hippokrates basierende Behandlungsmethoden verschiedener Richtungen der alternativen Medizin, bei denen Körpersäfte und -giftstoffe gesammelt und ausgeleitet werden sollen. Zu den typischen Verfahren gehören:Aderlass, Baunscheidtieren, Blutegel, Schröpfen und Cantharidenpflaster.

Wissenschaft
Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland
Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...

Wissenschaft
Rheuma in jungen Jahren
Rheuma ist keine reine Alterskrankheit. In Deutschland sind Zehntausende Kinder und Jugendliche betroffen. Weil die Symptome vielfältig sind, ist die Erkrankung schwierig zu erkennen. von SIGRID MÄRZ So hatte sich Louisa den Freitagnachmittag nicht vorgestellt. Gerade noch feierte die 15-Jährige gemeinsam mit anderen Jugendlichen...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Sprung
Der Wetterfrosch in uns
Die Unterwelt des Roten Planeten
Wie die Städte leiser werden
Konvergent oder kontingent?
Wie Kinder sehen lernen