Lexikon

Automatin

Automatisierung
Fertigungsstraße
Fertigungsstraße bei Audi
Fertigungsstraße in den Audi-Werken bei Ingolstadt
die Schaffung technischer Einrichtungen, die ständig wiederkehrende gleichartige Verrichtungen selbständig ausführen, wird besonders in der industriellen Fertigung angewandt. Durch die Automation wird die Produktion schneller, genauer und wirtschaftlicher. Automatische Anlagen arbeiten nach einem Programm, dessen Ablauf heute weitgehend elektronisch geregelt (gesteuert) wird (Regelungstechnik). Der Mensch entwirft das Programm, stellt die Maschinen darauf ein und nimmt das fertige Erzeugnis entgegen. Infolge der recht hohen Investitionskosten ist die Automation im Allgemeinen erst bei Massenfertigung rentabel.
Außer auf dem Gebiet der modernen industriellen Fertigung (Transferstraße) findet die Automation immer stärkeren Eingang in die Büroorganisation (z. B. elektronische Datenverarbeitungsanlagen, Lese- und Übersetzungseinrichtungen), Fernmeldetechnik (z. B. Fernwahl) und Wissenschaft (z. B. Wettervorhersage). Informationstheorie, Kybernetik.
Die Automation bringt insgesamt eine Erhöhung des Lebensstandards, aber auch schwierige soziale Probleme mit sich. Die Zahl der körperlich arbeitenden Menschen sinkt, die der in Verwaltungs- und Kontrollfunktionen tätigen steigt. Diese Änderung der Berufsstruktur erfordert Reformen im Ausbildungswesen. Darüber hinaus führt die Automation in manchen Wirtschaftszweigen in größerem Umfang zu einem Verlust von Arbeitsplätzen.
Foto einer jungen Frau mit Headset und Laptop
Wissenschaft

Ein schlechtes Mikrofon lässt uns dümmer wirken

Wenn wir mit anderen Menschen sprechen, achten wir automatisch auf den Tonfall. In Videocalls beeinflusst zusätzlich die Qualität des Mikrofons, wie die Teilnehmenden den Sprecher wahrnehmen, wie Forschende in Online-Experimenten herausgefunden haben. Demnach wirken Menschen mit einem „blechern“ klingenden Mikrofon negativer auf...

Elektro-Auto
Wissenschaft

Hacker mit an Bord

Immer mehr Sensoren, elektronische Assistenzsysteme und die Vernetzung von Verkehrsteilnehmern machen das Autofahren sicherer und komfortabler. Doch sie bieten auch eine Angriffsfläche für einen Datenraub oder die Manipulation der Fahrzeugtechnik. von HEIKE STÜVEL Von außen betrachtet wirkt alles harmlos. Ein Auto steht glänzend...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch