Lexikon
Automatiọn
AutomatisierungFertigungsstraße
Fertigungsstraße bei Audi
Fertigungsstraße in den Audi-Werken bei Ingolstadt
© Audi AG, Ingolstadt
Außer auf dem Gebiet der modernen industriellen Fertigung (Transferstraße) findet die Automation immer stärkeren Eingang in die Büroorganisation (z. B. elektronische Datenverarbeitungsanlagen, Lese- und Übersetzungseinrichtungen), Fernmeldetechnik (z. B. Fernwahl) und Wissenschaft (z. B. Wettervorhersage). Informationstheorie, Kybernetik.
Die Automation bringt insgesamt eine Erhöhung des Lebensstandards, aber auch schwierige soziale Probleme mit sich. Die Zahl der körperlich arbeitenden Menschen sinkt, die der in Verwaltungs- und Kontrollfunktionen tätigen steigt. Diese Änderung der Berufsstruktur erfordert Reformen im Ausbildungswesen. Darüber hinaus führt die Automation in manchen Wirtschaftszweigen in größerem Umfang zu einem Verlust von Arbeitsplätzen.

Wissenschaft
Das Atom der Biologen
Anfang der 1930er-Jahre lauschte ein junger Mann namens Max Delbrück, der 1969 als Empfänger des Nobelpreises für Medizin gefeiert werden sollte, in Kopenhagen der Rede des großen Physikers Niels Bohr, die von „Licht und Leben“ handelte. Bohr machte darin den Vorschlag, man solle in der Biologie das Gleiche versuchen, das in...

Wissenschaft
Vielversprechender Impfstoff gegen Noroviren
Noroviren verursachen schwere Magen-Darm-Erkrankungen und sind hochansteckend. Eine Impfung gibt es bislang nicht. Jetzt haben Mediziner einen Impfstoff gegen die Durchfallerreger entwickelt und getestet, der in Tablettenform geschluckt werden kann. In einer klinischen Studie erwies sich das Mittel als wirksam – zumindest...