Lexikon

Informatinstheorie

die Lehre vom Entstehen, Aufbewahren, Neuformen und Übermitteln einer Information als messbare Nachricht. Die Informationsmenge in einer Nachricht wird gemessen durch die Anzahl der Zeichen, die nötig sind, um die Nachricht in einem Code von lauter Nullen und Einsen auszudrücken. Die Einheit der Informationsmenge wird dann durch eines der Zeichen 0 oder 1 dargestellt; man nennt sie 1 bit (Bit). Das deutsche Alphabet z. B. umfasst mit den Satzzeichen und dem Wortzwischenraum 32 Zeichen, von denen jedes durch eine Dualzahl ausgedrückt werden kann, z. B. a 00001, b 00010 usw. Es kommt also jedem Buchstaben des Alphabets die Informationsmenge 5 bit zu. Allgemein enthält jedes Element einer Menge En von n Elementen die Informationsmenge:
Formel
Eine Information bedingt ein gewisses Maß an Ordnung, da sie Unbestimmtheiten (Unsicherheiten) ausschaltet. Ein Maß für die Geordnetheit ist die negative Entropie (Negentropie); dieser Begriff wurde in Analogie zur Entropie der Thermodynamik gebildet, wo er die Ungeordnetheit zum Ausdruck bringt.
Die Informationstheorie, die von C. E. Shannon und N. Wiener zwischen 1942 und 1948 begründet wurde, findet vor allem in der EDV- und Nachrichtentechnik ihre praktische Anwendung.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Mondtäuschung

Warum der Mond manchmal kleiner und manchmal größer erscheint, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon vor mehr als 2.000 Jahren machte sich der griechische Philosoph Aristoteles Gedanken über ein Phänomen, das wohl jeder kennt: Wenn der Mond tief über dem Horizont steht, erscheint er viel größer als hoch oben am Himmel....

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon