wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
15:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 3
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Informationstheorie
In
|
for
|
ma
|
ti
|
o
ns
|
the
|
o
|
rie
〈
f.
,
–
, nur Sg.
〉
mathematisch formulierte Theorie, die den für eine sichere Nachrichtenübertragung minimalen technischen Aufwand festzustellen sucht
1
2
3
4
5
Total votes: 3
LEXIKON
Nachrichtentheorie
Bense, Max
Biomathematik
Redundanz
Sprachtheorie
Wiener, Norbert
Alle Ergebnisse (13)
Anzeige
Wahrig Fremdwörterlexikon
Informationstheorie
In
|
for
|
ma
|
ti
|
o
ns
|
theo
|
rie
〈
f.;
–
; unz.
〉
Lehre über die quantitativen Zusammenhänge bei Übertragung, Speicherung u. Empfang von Informationen;
→a.
Informatik
Informatik
In
|
for
|
m
a
|
tik
〈
f.;
–
; unz.
〉
1
mathematische Lehre, die sich mit den Gesetzen bei der Übermittlung, Verarbeitung u. Wiedergewinnung von Informationen befasst;
→a.
Informationstheorie
2
Wissenschaft u. Technik zur Entwicklung u. zur Anwendung von Anlagen der EDV, Computerwissenschaft
Alle Ergebnisse (2)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Informationstheorie
In
|
for
|
ma
|
ti
|
o
ns
|
the
|
o
|
rie
〈
f.
,
–
, nur Sg.
〉
mathematisch formulierte Theorie, die den für eine sichere Nachrichtenübertragung minimalen technischen Aufwand festzustellen sucht
Redundanz
Red
|
un
|
d
ạ
nz
,
<auch> Re
|
dun
|
d
ạ
nz
〈
f.
,
–
, nur Sg.
〉
1.
Überreichlichkeit, Überflüssiges
2.
〈
Informationstheorie
〉
Überschuss (an Worten, Zeichen) über das zur Übermittlung einer Information notwendige Mindestmaß hinaus
[über
engl.
redundance
„Überschuss, Übermaß“
<
lat.
redundantia
„Überfülle, Überströmen“, zu
redundare
„überströmen, im Überfluss vorhanden sein“, eigtl. „zurückströmen“,
<
red
…
(für
re
…
) „zurück“ und
undare
„wogen, wallen“, zu
unda
„Welle“]
Alle Ergebnisse (2)
×