Lexikon

Biosphạ̈renreservat

[griechisch]
Biosphärenreservate in Deutschland
Biosphärenreservate in Deutschland (Stand 2010)
OrtseitFläche (in km2)
Berchtesgaden1990467
Bliesgau2009361
Flusslandschaft Elbe1979, erweitert 19973 428
Hamburgisches Wattenmeer1992117
Niedersächsisches Wattenmeer19922 400
Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft1996301
Pfälzerwald-Nordvogesen19981 778
Pfälzerwald
Rhön19911 850
Schaalsee2000309
Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer19904 431
Schorfheide-Chorin19901 292
Schwäbische Alb2009850
Spreewald1991475
Südost Rügen1991235
Vessertal-Thüringer Wald1979, erweitert 1991171
Schutzgebiet, das zum Ziel hat, historisch geprägte Kulturlandschaften, die für bestimmte Landschaftstypen charakteristisch sind, zu erhalten, zu entwickeln oder wiederherzustellen. Biosphärenreservate sind Modellregionen für eine nachhaltige Regionalentwicklung und zudem international bedeutsame Landschaften, ausgezeichnet durch ein Prädikat der UNESCO. 2009 waren in Deutschland 15 UNESCO-Biosphärenreservate ausgewiesen.
AMOC
Wissenschaft

Klima-Kipppunkte sind kaum vorhersagbar

Das Konzept der Klima-Kipppunkte besagt, dass das Überschreiten bestimmter kritischer Schwellen im Klimasystem eine Kaskade unumkehrbarer Veränderungen auslöst. Wann allerdings solche Kipppunkte erreicht sind, lässt sich noch schwieriger vorhersagen als bisher angenommen. Das zeigt eine aktuelle Studie am Beispiel der...

Kleinkind
Wissenschaft

Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich

Kleinkinder können bereits unterscheiden, ob ein Ereignis unmöglich oder nur sehr unwahrscheinlich ist. Das zeigt eine Studie anhand eines Experiments. Dabei durften Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren ein Spielzeug aus einem Kaugummi-Automaten ziehen. Manche Kinder erhielten jedoch ein Spielzeug, dass sich offensichtlich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon