Lexikon

Bodendenkmäler

Bodenaltertümer
materielle Zeugnisse menschlicher Arbeit aus vorgeschichtlicher und geschichtlicher Zeit, die unter die Erdoberfläche gekommen oder ein Bestandteil von ihr sind. Sie bilden für den größten Abschnitt der Menschheitsgeschichte die einzige Quelle kulturhistorischer Erkenntnisse. Man unterscheidet sichtbare Bodendenkmäler (z. B. Siedlungs- und Grabhügel, Ruinen, alte Ackerfluren, Straßen) und unsichtbare (z. B. Fundamente, Flachgräber, Hortfunde, Kulturschichten), je nachdem, ob diese das Relief der Erdoberfläche beeinflussen oder nicht, ferner bewegliche und unbewegliche Bodendenkmäler aus Stein, Erde, menschlichen Werkstoffe aller Art, menschliche, tierische und pflanzliche Überreste.
AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Weltraum, Amerika, Mond
Wissenschaft

Wem gehört der Weltraum?

Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de