Lexikon

Bodybuilding

[
ˈbɔdiˈbildiŋ; das; englisch, „Körperbildung“
]
ein in Amerika auf der Grundlage schwerathletischer Übungsformen entwickeltes Trainingssystem zur Entwicklung der Muskulatur. Es besteht aus Übungen mit Scheiben- und Kurzhanteln (Hantel), verstellbaren Gewichten, Widerstandsapparaten u. a. Für jeden Aktiven wird ein Übungsprogramm zusammengestellt, das er längere Zeit mit einer bestimmten Wiederholungszahl in Serien (sets) durchführen muss. Die Muskelentwicklung wird registriert. Zur Ermittlung der erfolgreichsten (weiblichen bzw. männlichen) Bodybuilder werden Wettkämpfe meist in 3 Runden („Line up“, „Pflichtposen“, „Posingkür“) ausgetragen. Bodybuilding in gemäßigter Form wird auch als allgemeines Fitness-Training betrieben.
kultiviertes Labor-Fleisch auf einem Teller angerichtet zusammen mit einem Spiegelei
Wissenschaft

Labor-Fleisch mit Designer-Geschmack entwickelt

Tierhaltung und Fleischkonsum sind schlecht fürs Klima und für einige Menschen ethisch nicht vertretbar. Eine Alternative dazu könnte künftig im Labor aus Zellen gezüchtetes Fleisch sein. Dessen Geschmack könnte demnächst dem von herkömmlichem Fleisch von Tieren noch näherkommen. Denn Forschende haben eine Methode entwickelt, mit...

Gebäude, Hitze
Wissenschaft

Wie sich Städte gegen Hitze rüsten

Mit Hightech stöbern Wissenschaftler Stadtviertel auf, die Hitze wie Schwämme tagsüber aufsaugen und nachts abstrahlen. Bekämpfen lassen sich diese Hitzeinseln oft mit erstaunlich einfachen Mitteln. von MARTIN ANGLER Hochsommer in Madrid: Während draußen 35 Grad Celsius Lufttemperatur herrschen, ziehen Händler im Inneren einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon