Lexikon

Bssa Nva

[portugiesisch, neue Welle]
ein Ende der 1950er Jahre entstandener Jazzstil mit starkem südamerikanischen Bezug. Harmonische und rhythmische Merkmale des Samba sind im Bossa Nova mit Elementen des Bebop und des Cool Jazz verbunden. Bossa Nova geht auf den Gitarristen L. Almeida zurück und wurde später von S. Getz und C. Byrd populär gemacht. Insbesondere Kompositionen des Brasilianers A. C. Jobim („The Girl from Ipanema“, „One Note Samba“) wurden bei Getz, zusammen mit der Sängerin A. Gilberto, zu Millionenerfolgen und gelten als zeitlose Jazzstandards. Der Bossa Nova wurde später auch zum Gesellschaftstanz umgebildet.
Magnetresonanztomografie
Wissenschaft

Leichte Schärfe

Untersuchungen per Magnetresonanztomografie helfen bei vielen schwierigen Diagnosen. Doch bislang waren die Geräte sperrig und teuer und in manchen Ländern unerschwinglich. Das ändert sich nun. von RALF BUTSCHER Wenn es drauf ankommt, setzen Ärzte häufig auf eine MRT. Denn die Magnetresonanztomografie bietet deutliche Vorteile...

Realität, Quantenwelt, Einstein
Wissenschaft

Einsteins Spuk

In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon