wissen.de Artikel
Königin der Lüfte – die Flugpionierin Amelia Earhart

Als Amelia Earhart zum ersten Mal in ihrem Leben in ein Flugzeug steigt, ist sie 20 Jahre alt. Während andere junge Frauen in ihrem Alter ans Heiraten denken, hat Earhart von diesem Zeitpunkt an nur noch eins im Sinn: Sie will Pilotin werden. Um sich die Fluglizenz leisten zu können, arbeitet sie in unterschiedlichen Jobs und legt das Geld zur Seite. Ein Jahr später ist es soweit und sie nimmt ihre erste Flugstunde bei der Pilotin Neta Snook. Kurz darauf erwirbt sie ihr erstes Flugzeug, eine Kinner Airster.
Über den Atlantik
Höher, schneller, weiter. So lassen sich die Ziele Earharts kurz und knapp formulieren. Erst stellt sie mit 4.300 Metern einen neuen Höhenweltrekord für Frauen auf. Dann überquert sie als erste Frau in einem Flugzeug den Atlantik. Am Steuer saß sie bei diesem Flug nicht, sie flog als Passagierin mit. Die Tatsache alleine aber, dass eine Frau sich den Strapazen eines Fluges über den Atlantik stellt, ist zur damaligen Zeit eine derartige Sensation, dass Earhart zur “Frau des Jahres“ gewählt wird.
Den Frauen eine Stimme geben
Mehr und mehr rückt Earhart in das öffentliche Interesse und sie weiß ihre Popularität zu nutzen. Die Fliegerin ist überzeugte Frauenrechtlerin. Gleichermaßen an Frauen und Männer appelliert sie, “die Frauen aus dem Käfig ihres Geschlechts herauszuholen“. 1929 nimmt Earhart an dem ersten Flugwettbewerb für Frauen teil. Eine große Chance für Pilotinnen birgt dieser Contest, jedoch belächeln Öffentlichkeit und Presse den Wettbewerb. Sie geben ihm den Beinamen “Puderquastenrennen“. Sowohl als Pilotin als auch als Feministin ist Earhart empört. Sie reagiert darauf mit der Gründung der “Ninety Nines“, dem Club der Neunundneunzig. Die Position der Frau in der Luftfahrt zu stärken, das ist das ausgesprochene Ziel dieses Clubs.
Die Rekordjägerin
Als Earhart 1932 von Neufundland nach Nordirland fliegt, hat sie es geschafft: Sie ist die erste Frau, die eine Maschine über den Atlantik steuert und der erste Mensch, der ihn zweimal in der Luft überwindet. Earhart wird des Abenteuers nicht müde und stellt einen Rekord nach dem anderen auf: Erster Solo-Transkontinentalflug einer Frau. Neuer Frauen-Geschwindigkeitsrekord. Erster Alleinflug von Kalifornien nach Hawaii. Erster Alleinflug von Mexiko nach New Jersey - Um nur einige zu nennen.
Weder die Gefahren von Flugabenteuern noch das politische und gesellschaftliche Aufbäumen gegen ihre feministischen Äußerungen scheut sie. Ihren steigenden Bekanntheitsgrad nutzt sie unermüdlich, um sich für die Gleichberechtigung der Frau einzusetzen. Nicht nur ihre Liebe zum Fliegen ist es, die sie immer wieder zu neuen Abenteuern aufbrechen lässt, sondern auch ihr Wille der Gesellschaft zu demonstrieren: Eine Frau ist zu technischen Höchstleistungen fähig.