Lexikon

Brecht, Bertolt: Herr Puntila und sein Knecht Matti

  • Erscheinungsjahr: 1948
  • Veröffentlicht: Deutschland
  • Verfasser: Brecht, Bertolt
  • Deutscher Titel: Herr Puntila und sein Knecht Matti
  • Genre: Volksstück in zwölf Bildern
Bertolt Brecht (* 1898,  1956), bedeutender sozialistischer Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts, gestaltet in dem 1940 im finnischen Exil entstandenen Volksstück »Herr Puntila und sein Knecht Matti«, das am 5. Juni im Zürcher Schauspielhaus uraufgeführt wird, das Problem, dass der Mensch in der kapitalistischen Gesellschaft in einer Bewusstseinsspaltung leben, seine gute Natur verleugnen muss. Das Werk entstand unter Mitarbeit von Margarete Steffin nach einem Entwurf der finnischen Dichterin Hella Wuolijoki. Der finnische Gutsbesitzer Puntila entdeckt nur im Rausch seine »menschliche Seite«, ist im Suff »fast ein Mensch«. Wenn er wieder nüchtern ist, so ist er wieder der alte Ausbeuter. Nur in der Trunkenheit zeigt er sich menschlich und verständnisvoll. Brecht will das Werk nicht als Tendenzstück verstanden wissen; die kritische Distanz des Zuschauers soll erhalten bleiben. Entscheidend sei »die Ausformung des Klassenantagonismus zwischen Puntila und Matti. Die Rolle des Matti muss so besetzt werden, dass eine echte Balance zustande kommt, d. h. dass die geistige Überlegenheit bei ihm liegt«. Matti verlässt seinen Herrn, als dieser dem Alkohol abschwört, in der Überzeugung, dass Knechte nur dann ein erträgliches Leben führen können, »wenn sie erst ihre eigenen Herren sind«.
xxImage_Professionals_-_Gesamt-11656018-HighRes.jpg
Wissenschaft

Das vernetzte Gehirn

Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...

Böden, Meer
Wissenschaft

Schatzkiste Natur

Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. von FRANK FRICK und SALOME BERBLINGER Die enorme Vielfalt des Lebens im Meer hat sich als reiche Inspirationsquelle für die Entdeckung von Arzneimitteln erwiesen“, lautet der erste Satz in...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon