Lexikon
Brisbane
[ˈbrizbən]
Hauptstadt des australischen Staates Queensland, an dem für Seeschiffe befahrbaren Unterlauf des Brisbane River, im Hügelland, 1,45 Mio. Einwohner; Universität (gegründet 1909); Hafen, Ausfuhr von Wolle, Weizen und tropischen Früchten; Werften, Raffinerien, Schwer- und Leichtmetallindustrie, Konsumgüterindustrie. – 1824 als Strafkolonie Edenglassie gegründet, 1834 nach dem Gouverneur von Neusüdwales, Sir Thomas Makdougall Brisbane, in Brisbane umbenannt; seit 1842 freie Besiedlung; 1859 Hauptstadt von Queensland.

Wissenschaft
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...

Wissenschaft
Elternschaft hält das Gehirn jung
Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...