Lexikon

Brod

Max, österreichischer Schriftsteller, Kulturphilosoph, Komponist und Musikkritiker, * 27. 5. 1884 Prag,  20. 12. 1968 Tel Aviv; Freund von Franz Werfel und Franz Kafka, dessen literarischer Nachlassverwalter er wurde; früh Zionist, lebte seit 1939 in Tel Aviv. Romantrilogie „Kampf um die Wahrheit“ („Tycho Brahes Weg zu Gott“ 1916, „Rëubeni, Fürst der Juden“ 1925, „Galilei in Gefangenschaft“ 1948) sowie Biografien, Gedichte und Dramen; als Musikkritiker setzte er sich besonders für die Werke Leoš Janáčeks ein; als Komponist schrieb er u. a. Lieder und Kammermusik, die von Anton Dvořák und jüdischen Traditionen beeinflusst sind.
Brod, Max
Max Brod
  • Erscheinungsjahr: 1916
  • Veröffentlicht: Österreich
  • Verfasser: Brod, Max
  • Deutscher Titel: Tycho Brahes Weg zu Gott
  • Genre: Roman
Max Brod (* 1884,  1968), Wortführer des Prager Literaturkreises, veröffentlicht bei Kurt Wolff in Leipzig den historischen Roman »Tycho Brahes Weg zu Gott« über den dänischen Astronomen Tycho Brahe (* 1546,  1601), der am Hof Kaiser Rudolfs II. in Prag wirkte. Während der junge Johannes Kepler, Brahes Schüler, die Astronomie rein vom Standpunkt der Wissenschaft betrachtet, ist die Astronomie für Brahe auch ein theologisches Problem. Er strebt danach, »das Gesetz Gottes in all diesem Wust von irdischem Unglück zu erkennen und mich mit diesem Gesetz zu vereinigen«.
NurPhoto_via_Getty_Images)
Die_mexikanische_Schamanin_María_Sabina_gab_ihr_Wissen_über_halluzinogene_Pilze_an_den_US-amerikanischen_­Autor_und_Privatgelehrten_Robert_Gordon_Wasson_weiter.
Wissenschaft

Was Pilze erzählen

Nahrung und Rauschmittel: Pilze begleiten den Menschen seit jeher. Für Archäologen sind sie in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. von BETTINA WURCHE Satanspilz und Flockenstieliger Hexen-Röhrling: Die märchenhaften Namen mancher Pilze zeigen, dass sie nicht nur eine große ökologische Bedeutung haben, sondern auch tief in...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Vom Nutzen der Roten Königin

Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon