Lexikon
Brod
Max, österreichischer Schriftsteller, Kulturphilosoph, Komponist und Musikkritiker, * 27. 5. 1884 Prag, † 20. 12. 1968 Tel Aviv; Freund von Franz Werfel und Franz Kafka, dessen literarischer Nachlassverwalter er wurde; früh Zionist, lebte seit 1939 in Tel Aviv. Romantrilogie „Kampf um die Wahrheit“ („Tycho Brahes Weg zu Gott“ 1916, „Rëubeni, Fürst der Juden“ 1925, „Galilei in Gefangenschaft“ 1948) sowie Biografien, Gedichte und Dramen; als Musikkritiker setzte er sich besonders für die Werke Leoš Janáčeks ein; als Komponist schrieb er u. a. Lieder und Kammermusik, die von Anton Dvořák und jüdischen Traditionen beeinflusst sind.
Brod, Max
Max Brod
© Corbis/Bettmann
- Erscheinungsjahr: 1916
- Veröffentlicht: Österreich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Tycho Brahes Weg zu Gott
- Genre: Roman
Max Brod (* 1884, † 1968), Wortführer des Prager Literaturkreises, veröffentlicht bei Kurt Wolff in Leipzig den historischen Roman »Tycho Brahes Weg zu Gott« über den dänischen Astronomen Tycho Brahe (* 1546, † 1601), der am Hof Kaiser Rudolfs II. in Prag wirkte. Während der junge Johannes Kepler, Brahes Schüler, die Astronomie rein vom Standpunkt der Wissenschaft betrachtet, ist die Astronomie für Brahe auch ein theologisches Problem. Er strebt danach, »das Gesetz Gottes in all diesem Wust von irdischem Unglück zu erkennen und mich mit diesem Gesetz zu vereinigen«.

Wissenschaft
Kosmische Nachzügler und Magnete
Zwei schwergewichtige Sterne endeten in einer katastrophalen Kollision. Das Verschmelzungsprodukt ist ein seltsam verjüngter Stern mit einem enormen Magnetfeld. von THORSTEN DAMBECK Zwei Sonnen strahlen hell im All, / bis sie aufeinanderprallen, / einsame Sterne ohne Wahl, / in kosmischer Gewalt gefangen“ – das hat das Programm...

Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Exotisches Teilchen
Mehr Klarheit beim Klima
Schritt für Schritt zum Mond
Aufgeschäumt
Hocheffizient und vielseitig
Wie sich Asthma verhindern lässt