Brückner
Christine, deutsche Schriftstellerin, * 10. 12. 1921 Schmillinghausen, Waldeck, † 21. 12. 1996 Kassel; überaus erfolgreich mit ihren Romanen, in denen sie Zeitgeschichte am Beispiel individueller Protagonisten erlebbar macht: „Ehe die Spuren verwehen“ 1954; „Ein Frühling im Tessin“ 1960; „Letztes Jahr auf Ischia“ 1964; „Nirgendwo ist Poenichen“ 1977; „Wenn du geredet hättest, Desdemona“ 1983; „Die Stunde des Rebhuhns“ 1991; daneben Kinderbücher und Hörspiele.
- Erscheinungsjahr: 1983
- Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Wenn du geredet hättest, Desdemona
- Genre: Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen
Fiktive Monologe historischer bzw. literarischer Frauen vereinigt Christine Brückner (* 1921) in »Wenn du geredet hättest, Desdemona«. Mit Fantasie und Sprachgefühl lässt die Autorin Frauen bedeutender Männer zu Wort kommen: Klytemnästra, Desdemona u. a. Entstanden ist ein Werk, das formal und inhaltlich als überzeugendes Beispiel engagierter Frauenliteratur gilt. Die »Reden« werden in der Folgezeit auch von verschiedenen Theatern mit Erfolg aufgeführt.