Lexikon

Caraclla

Marcus Aurelius Antonius, römischer Kaiser 211217, * 4. 4. 188 Lyon,  8. 4. 217 bei Edessa; Sohn des Septimius Severus und der Julia Domna, Mitregent seines Vaters seit 198, erhielt den Namen Caracalla nach seinem keltischen Kapuzenmantel; erließ 212 die Constitutio Antoniniana, ein Gesetz, das allen Freigeborenen römisches Bürgerrecht verlieh; Erbauer der berühmten Caracalla-Thermen in Rom. Seine Prunksucht und seine Geldspenden an die Soldaten führten zu Münzverschlechterung und Steuererhöhung; ehrgeizig und grausam, konnte er seine Herrschaft lange auf das von ihm bevorzugt behandelte Heer stützen; wurde 217 auf einem Kriegszug gegen die Parther ermordet.
Caracalla, Marcus Aurelius Antonius
Marcus Aurelius Antonius Caracalla
Bürgerrecht für alle
Bürgerrecht für alle
Der griechischstämmige Politiker Cassius Dio nimmt in der von ihm verfaßten römischen Geschichte eine abschätzige Position gegenüber der Ausweitung des Bürgerrechts durch Kaiser Caracalla (212) ein:

... abgesehen von dem Bürgerrecht, das er allen Untertanen des römischen Reiches, angeblich als eine Auszeichnung, tatsächlich aber in der Absicht verlieh, dadurch seine Einkünfte zu vermehren, da nämlich die Nichtbürger die meisten dieser Abgaben nicht zu entrichten brauchten, außer allem dem mussten wir ihm, sooft er von Rom verreiste, mitten auf den Wegstrecken, so kurz sie auch immer sein mochten, Gebäude aller Art und kostspielige Absteigequartiere auf unsere eigenen Kosten errichten lassen, in denen er nicht nur niemals wohnte, sondern von denen er vermutlich nicht ein einziges zu Gesicht bekam."

Labormaus
Wissenschaft

Wie übertragbar sind Tierversuche?

In der ethischen Diskussion um Tierversuche taucht immer wieder die Frage auf, wie gut die an Tieren gewonnenen Erkenntnisse auf den Menschen übertragbar sind. Eine Übersichtsstudie hat nun ausgewertet, auf welchen Anteil der Tierversuche klinische Studien am Menschen folgten, wie viele zu zugelassenen Therapien führten und in...

Zuckerrüben_und_Mais_in_der_Pflanzen-MRT-Klimakammer._
Wissenschaft

Zuckerrüben im MRT

Nutzpflanzen werden heute mit High-End-Technologie erforscht, die bislang nur in der Medizin eingesetzt wurde. Forschende wollen herausfinden, wie sie auf veränderte Umweltfaktoren reagieren. von TAMARA WORZEWSKI Es fühlt sich wie Leistungssport an, 30 Zuckerrübenpflanzen in je drei Kilogramm schwere Spezialbehälter umzutopfen....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon