Lexikon

Clergue

[
klɛ:rg
]
Lucien, französischer Fotograf, * 1934 Arles; 1952 erste Versuche mit der Kamera, ermuntert durch J. Renoir. Freundschaft mit P. Picasso, P. Eluard, R. Barthes u. J. Cocteau; lebt in Arles; dort Initiator der „Rencontres Internationales de la Photographie“. Clergues Bilder wirken statisch und sind bis ins letzte Detail durchgearbeitet. Seine Themen sind u. a. Zirkus und Theater, Mannequins, Tierkadaver, der weibliche Körper, Zigeuner, Stierkampf und der (mythologische) Akt. Clergue hat mit seinen fotografischen Arbeiten weltweit großen Erfolg.
Lawd,, Gravitationsfeld, Masse
Wissenschaft

Lichtkrümmung als Sternenwaage

Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.

Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft

Die Verteilung der Arten

An manchen Orten der Erde gibt es einen hohen Artenreichtum, an anderen leben nur wenige Arten. Biodiversitätsforscher untersuchen, wie Artenvielfalt entsteht und sich über die Erde verteilt. von JOHANNA ZIELINSKI Vor etwa vier Milliarden Jahren entstand auf unserer Erde das erste Leben. Seitdem hat sich eine unglaubliche...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon