Lexikon
Clergue
[
klɛ:rg
]Lucien, französischer Fotograf, * 1934 Arles; 1952 erste Versuche mit der Kamera, ermuntert durch J. Renoir. Freundschaft mit P. Picasso, P. Eluard, R. Barthes u. J. Cocteau; lebt in Arles; dort Initiator der „Rencontres Internationales de la Photographie“. Clergues Bilder wirken statisch und sind bis ins letzte Detail durchgearbeitet. Seine Themen sind u. a. Zirkus und Theater, Mannequins, Tierkadaver, der weibliche Körper, Zigeuner, Stierkampf und der (mythologische) Akt. Clergue hat mit seinen fotografischen Arbeiten weltweit großen Erfolg.

Wissenschaft
Der Spin schlägt Wellen
Schaltkreise, die mit Spinwellen statt Elektronen rechnen, sollen zur energieeffizienten Ergänzung für die Halbleiterelektronik werden. von FINN BROCKERHOFF Mit einem beherzten Druck auf die Einschalttaste wird der alte Computer zum Leben erweckt: der Lüfter heult auf, ein Piepen ertönt. Dann dringt aus dem Inneren des...

Wissenschaft
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tierisches Ungleichgewicht
Schmerzfrei
Mir ist so langweilig!
Training für eine starke Psyche
Wärme aus der Tiefe
Ozeane aus der Balance