Lexikon
Decamerọne
[
Dekamerondas; griechisch, italienisch, „Zehntagewerk“
]das Hauptwerk G. Boccaccios, geschrieben nach dem Pestjahr 1348, Erstdruck 1470. Das Decamerone besteht aus 100 Novellen, die durch eine Rahmenhandlung verbunden sind. Es verarbeitet viele Motive der europäischen und orientalischen Literaturen.

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Wissenschaft
Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«
ChatGPT als Psychotherapeut?
Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht
Wie Aspirin gegen Krebsmetastasen wirken könnte