Lexikon

Der Untertan

  • Deutscher Titel: Der Untertan
  • Original-Titel: DER UNTERTAN
  • Land: Deutschland
  • Jahr: 1951
  • Regie: Wolfgang Staudte
  • Drehbuch: Fritz Staudte, Wolfgang Staudte, nach einem Roman von Heinrich Mann
  • Kamera: Robert Baberske
  • Schauspieler: Werner Peters, Renate Fischer, Sabine Thalbach, Paul Esser
Diederich Heßling ist ein autoritätshöriger Verfechter konservativen Denkens in der Kaiserzeit. Schon in der Kindheit durch die lieblose Strenge seines Vaters für das Leben geprägt, kehrt Heßling als Erwachsener seine reaktionäre Gesinnung mit Inbrunst und Leidenschaft nach außen. Die Heirat mit einem Mädchen lehnt er ab, weil sie nicht mehr »ehrbar« in die Ehe geht dies allerdings durch ihn. Nach dem Tod seines Vaters übernimmt er dessen Fabrik und leitet sie mit einer Härte, die bald die Unzufriedenheit der Arbeiter provoziert. Es gelingt Heßling schließlich, sich durch Denunziantentum und Anbiedern an den richtigen Stellen zum Stadtverordneten hochzudienen. Er heiratet wohl überlegt die vermögende Guste und erlebt bei der Hochzeitsreise den berauschenden Höhepunkt seines bisherigen Lebens: Er darf demütiger Zeuge einer Kaiserparade werden. Nun setzt sich Heßling für den Bau eines Kaiserdenkmals in seiner Stadt ein. Am Tag der Enthüllung werden die versammelten Gäste durch einen Wolkenbruch vertrieben. Heßling bleibt als Einziger, völlig durchnässt, vor dem Denkmal stehen.
Wolfgang Staudte gelingt mit seiner bissigen Heinrich-Mann-Verfilmung eine brilliante Satire auf Untertanengeist und Doppelmoral des wilhelminischen Zeitalters. Die international anerkannte und ausgezeichnete DEFA-Produktion bleibt in der Bundesrepublik sechs Jahre lang verboten, ehe sie 1957 zugelassen wird in einer gekürzten Fassung und mit einem relativierenden Vorspann versehen. Trotzdem erntet sie wütende Reaktionen von der westdeutschen Filmkritik.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Grillensaison

Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

Darknet, Internet
Wissenschaft

Geschützt Surfen

Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache