Lexikon
Diagonạlschritt
Skisport
eine beim Skilanglauf gebräuchl. Lauftechnik (Grundtechnik); besteht aus drei Bewegungsphasen: der Abstoß-, Gleit- u. Schwungphase, die ineinander übergehen. Typisch für den Bewegungsablauf ist die abwechselnde Gegenbewegung von Armen u. Beinen; erfolgt der Abstoß mit dem linken Bein (Ski) u. dem rechten Arm (Stock), kommt es zum Gleiten auf dem rechten Bein, während der linke Arm nach vorn schwingt. Auch Doppelstockschub, Siitonen-Schritt.

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Wissenschaft
Supraleiter heben ab
Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...