Lexikon

Riesenslalom

Riesentorlauf
Tomba, Alberto
Alberto Tomba
Alberto Tomba aus Italien bei seinem Olympiasieg im Riesenslalom bei den Winterspielen 1988 in Calgary/Kanada.
alpines Skirennen; eine Mischung von Abfahrtslauf und Slalom, bei dem die Wettkämpfer eine durch rote und blaue Kontrolltore ausgeflaggte Strecke zu durchlaufen haben, Neigung der Strecke 2530°, Höhenunterschied für Männer 250450 m, Damen 250400 m; Breite der Strecke mindestens 30 m. Die Tore sind 48 m breit und haben mindestens 10 m Abstand voneinander, Anzahl der Tore: 1215% der Höhendifferenz. Die Tücher zwischen den Torstangen (in den Farben Rot und Blau) sind 75 × 50 cm groß. 1982 wurde als weitere alpine Disziplin der Superriesenslalom (auch „Super-G“) eingeführt, eine Mischung aus Riesenslalom und Abfahrtslauf. Skisport.
Löcher, Sand, Wüste
Wissenschaft

Klimawandel im Rückspiegel

Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Wissenschaft

Tierischer Gen-Patentklau mit Medizin-Potenzial

In kuriosen Wasser-Wesen steckt offenbar Potenzial für die Medizin: Um Infektionen zu bekämpfen, nutzen Bdelloida-Rädertierchen genetische „Antibiotika-Rezepte“, die sie Bakterien geklaut und für sich angepasst haben, zeigt eine Studie. Da die Substanzen für die Wirkung in einem tierischen Organismus optimiert sind, könnten sie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon