Lexikon

Diaknisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e. V.

auf eine Initiative J. H. Wicherns (1848) zurückgehender Dachverband innerhalb der evangelischen Landes- und Freikirchen in Deutschland mit der Aufgabe, die diakonisch-missionarische Arbeit im Bereich der EKD zu koordinieren. Das Diakonische Werk umfasst die Gemeindediakonie (Kindergärten, Ehe- und Erziehungsberatungsstellen, Pflegestationen), die Anstaltsdiakonie (Heil- und Pflegeanstalten) und die Ökumenische Diakonie (Entwicklungshilfe für die Jungen Kirchen, „Brot für die Welt“, „Kirchen helfen Kirchen“, „Hoffnung für Osteuropa“). Es beschäftigt in über 27 000 selbständigen Einrichtungen über 450 000 hauptamtliche Mitarbeiter. Zu den besonderen Arbeitsschwerpunkten gehören die Alten- und Behindertenhilfe sowie die offene Sozialarbeit. Das Diakonische Werk ist Mitglied der „Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege“. Sein oberstes Leitungsgremium ist die „Diakonische Konferenz“. Hauptgeschäftsstelle: Stuttgart.
Elektronen, Plasmonen, Solarzellen, Licht
Wissenschaft

Tanzendes Gold

Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Weltraum, Amerika, Mond
Wissenschaft

Wem gehört der Weltraum?

Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch