Lexikon
Dienstalter
die von einem Beamten, Richter oder Soldaten zurückgelegte Dienstzeit; wird bemessen 1. in Bezug auf seine Stellung zu Gleichrangigen nach der Dauer der Bekleidung des Dienstrangs; 2. in Bezug auf die Besoldung (wichtig nur bei aufsteigenden Grundgehältern) nach der Zeit, die der Beamte im Dienst stand (Besoldungsdienstalter im Regelfall); 3. in Bezug auf die Berechnung des Ruhegehaltes nach der Dienstzeit, die der Beamte vom Tag seiner ersten Berufung in das Beamtenverhältnis an zurückgelegt hat (ruhegehaltsfähige Dienstzeit).

Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...

Wissenschaft
Vorstoß in die Hölle
Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Sauberer Stahl
Rückkehr zum Mond
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Der Wetterfrosch in uns