Lexikon
Doppelaxt
zweischneidige Axt, im Jungneolithikum Nord- und Nordwesteuropas als steinerne Streitaxt verwandt, als eiserne Kriegswaffe zuletzt in der Wikingerzeit. Besondere Bedeutung gewann die Doppelaxt als Kultzeichen in der minoischen Kultur: Doppeläxte aus Gold oder dünnem Bronzeblech waren in kretischen Heiligtümern (nach Darstellungen auf Siegeln) auf Altären aufgepflanzt.

Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Kosmischer Babyboom
Wärme aus der Tiefe
Die Segel gehisst
Kleine Optimisten