Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Labyrinth
La|by|rịnth 1.
Irrgarten
2.
〈übertr.〉
Wirrnis, Durcheinander
3.
innerer Teil des Ohres
[<
griech.
labyrinthos
„Gebäude mit vielen verschlungenen Gängen und Höfen“, < lydisch labrys
„Doppelaxt“ mit vorgriech.
Endung –inthos,
also „Haus der Doppelaxt“, Name des Königspalastes von Knossos auf Kreta mit seinen vielen Geschossen, Gängen und Treppen]
Wissenschaft
DNA statt DVD
Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...

Wissenschaft
Das kenn’ ich doch!
Warum wir manchmal Déjà-vus erleben, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Déjà vu“ ist französisch und bedeutet „schon gesehen“. Man bezeichnet damit Situationen, in denen man das intensive Gefühl hat, sie schon einmal erlebt zu haben, ohne indes genau sagen zu können, wann, wo und in welchem Zusammenhang. In Studien gaben rund zwei...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neue Klasse von beigen Fettzellen entdeckt
Ein See im Stresstest
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Galaktische Gesetzgebung
Hochwirksam desinfizieren
Dünger aus der Luft