Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Labyrinth

La|by|rnth
n.
1.
Irrgarten
2.
übertr.
Wirrnis, Durcheinander
3.
innerer Teil des Ohres
[< 
griech.
labyrinthos
„Gebäude mit vielen verschlungenen Gängen und Höfen“, < lydisch
labrys
„Doppelaxt“ mit vor
griech.
Endung
inthos,
also „Haus der Doppelaxt“, Name des Königspalastes von Knossos auf Kreta mit seinen vielen Geschossen, Gängen und Treppen]
Ein Schiff bringt die Mumie des Sennefer nach Abydos. Ägyptische Wandmalerei aus dem 15. Jahrhundert v. Chr.
Wissenschaft

Die Segel gehisst

Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Roboter
Wissenschaft

Mit der Maschine auf Du und Du

Vor zwei Jahren wurden Chatbots wie ChatGPT zu eloquenten Antwortmaschinen, Bildgeneratoren erschufen nach Texteingaben fast perfekte Bilder. Nun machen solche Systeme der Künstlichen Intelligenz aus Robotern smarte Maschinen, die eigenständig Aufgaben lösen können. von ULRICH EBERL Seit über einem Jahrhundert ist das Deutsche...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon