Lexikon
Eckart
Dietrich, deutscher Schriftsteller und Journalist, * 23. 3. 1868 Neumarkt (Oberpfalz), † 26. 12. 1923 Berchtesgaden; beeinflusste als überzeugter Antisemit und Nationalist auch Hitler (Führerkult); 1921–1923 Hauptschriftleiter des „Völkischen Beobachters“.

Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fische auf Wanderschaft
Alexa hört auf Gefühle
Per Anhalter durch den Ozean
Wenn Satelliten Luft atmen
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Blaue Wirkstoffe