Wahrig Herkunftswörterbuch
Vampir
1.
eine Fledermaus
2.
im Volksglauben:
blutsaugendes Nachtgespenst
♦
aus
serb.
vàmpîr „Wesen, das Menschen aussaugt“, wobei darunter nachtaktive Tote verstanden waren (erst im Dt. auf Fledermäuse übertragen), aus urslaw.
*opyr, zu urslaw.
netopir „Fledermaus“
Wissenschaft
Anpassung der Arten
Durch seinen gewaltigen ökologischen Fußabdruck mischt der Mensch zunehmend in der Evolution mit. Manche Tiere fügen sich den veränderten Bedingungen.
Der Beitrag Anpassung der Arten erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Bewaffnet die Stirn bieten
Horn oder Geweih: Wer trägt was und warum, und woraus besteht der Stirnaufsatz? Eine kleine zoologische Kopfschmuckkunde. von CHRISTIAN JUNG Auf dem Kopf des männlichen Hirschs sitzt ein spitzes Geweih – ein Kopfschmuck, der mit zunehmendem Alter durch Pracht und Größe beeindruckt. In Szene gesetzt durch entsprechendes...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der jüngste Neutronenstern
Bergbau im All
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Technik mit Lebenszeichen
Die Zukunft der Schifffahrt
Per Anhalter durch den Ozean