Lexikon
Egbert von Trier
Erzbischof, † 8./9. 2. 993 Trier; 976/977 Kanzler Ottos II.; förderte Goldschmiedekunst und Buchmalerei; nach ihm ist der Codex Egberti benannt, ein auf der Reichenau um 980 entstandenes Evangeliar (heute in Trier).

Wissenschaft
Die verschollenen Schwestern
Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...

Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Lithium von hier
Die Archive des Lebens
Wanderer der Weltmeere
Das Ende der Hölle