Lexikon
Elch
Elen; Elentier; Alces alcesAlces alces
Verbreitung: höhere Breiten der nördlichen Halbkugel
Lebensraum: feuchte Wälder
Maße: Kopf-Rumpflänge 240–310 cm, Schulterhöhe 140–230 cm, Gewicht 200–800 kg
Lebensweise: vorwiegend Einzelgänger, kurzzeitig auch in größeren Gruppen
Nahrung: Blätter, Zweige, Wasserpflanzen, Kräuter
Tragzeit: 224–243 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 1–2, selten 3
Höchstalter: bis zu 16 Jahre
Das Rentier, Rangifer tarandus (links), und der Elch, Alces alces (rechts), gehören beide zur Unterfamilie Trughirsche der Hirsche. Beide Arten leben sowohl in Nordamerika als auch in Eurasien. | |
Rentier | Elch |
---|---|
mittelgroßer Hirsch, Schulterhöhe 80-130 cm, Gewicht bis etwas über 300 kg | größter bekannter Hirsch, Schulterhöhe 140-230 cm, Gewicht bis über 650 kg |
Geweih bei beiden Geschlechtern, meist stark verzweigt | Geweih nur beim Männchen, flach und schaufelförmig |
Hufe knarren beim Laufen | Hufe machen kein eigenes Geräusch |
Farbe in der Regel hellbraun | Farbe in der Regel dunkelbraun |
keine Hautfalte an der Kehle | herabhängende Hautfalte an der Kehle |
ausgesprochenes Herdentier, bewohnt Ebenen | meist einzeln, bewohnt Wälder |
Elche
Elche
Kennzeichnend für den Elch sind der lange Schädel, der gedrungene, kurze Hals und der buckelartig überhöhte Widerrist. Nach neun Monaten Tragzeit setzt die Kuh 1-2 Kälbchen, die sie fast ein Jahr säugt und fast zwei Jahre führt.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Von Helden und Räubern
Jedes Geschäft hat seine Helden. Auch – seien wir mal ehrlich – die an sich so selbstlose und einzig der Wahrheit verpflichtete Wissenschaft. Der Stoff, aus dem ihre Helden sind, ist dabei oftmals der gleiche: Jemand widerspricht mit ganz neuen Erkenntnissen der anerkannten Meinung, wird dafür über lange Zeit angegriffen,...

Wissenschaft
Kosmische Kollision
Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mangelware sauberes Wasser
Medikamente aus der Muskelapotheke
Herrscher der Meere
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Eingebaute Intelligenz
Kino im Kopf