Lexikon
Essstörungen
jede längerfristige Abweichung des Essverhaltens vom wünschenswerten Maß infolge gestörter Nahrungsaufnahme, schwerer Überernährung oder andauerndem Appetitmangel, oft mit krankhafter Ausprägung wie Essbrechsucht (Bulimie), Magersucht (Anorexie) oder neuerdings Orthorexie.
Wissenschaft
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...
Wissenschaft
Das weiße Gold
Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.
Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.