Lexikon

Feuermal

naevus flammeus
gutartige, angeborene Hautveränderung, die auf einer Fehlbildung von Blutgefäßen beruht, vielfach im Gesicht oder im Nacken („Storchenbiss“). Anfangs ist es hellrot, wird aber mit zunehmendem Alter meist farbintensiver. In seltenen Fällen geht es mit weiteren Gefäßfehlbildungen in anderen Körperregionen einher. Im Gegensatz zum Blutschwamm (Hämangiom) vergrößert sich das Feuermal nur proportional zum Wachstum. In manchen Fällen bildet es sich auch in den ersten Lebensjahren zurück. Feuermale können, wenn sie als störend empfunden werden, mittels Laserbehandlung aufgehellt werden.
Depression
Wissenschaft

Depressionen verändern Essensvorlieben

Depressive Menschen bevorzugen andere Lebensmittel als gesunde Menschen. Das zeigt eine Studie, die 117 Menschen mit und ohne Depressionen zu ihrer Vorliebe für bestimmte Lebensmittel befragt hat. Demnach haben Personen mit Depressionen zwar generell weniger Appetit, entwickeln dafür aber eine Vorliebe für Nahrung mit besonders...

Forschung, Stahl
Wissenschaft

Zwölf Stoffe mit Zukunft

In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.

Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon