Lexikon
Flọris
Cornelis, eigentlich C. de Vriendt, flämischer Architekt, Bildhauer und Zeichner, * 1514 Antwerpen, † 20. 10. 1575 Antwerpen; Bruder von Frans Floris; Hauptmeister der flämischen Renaissance (Rathaus in Antwerpen, typenbildend in der Verbindung von italienischer Palastfassade und nordischem Giebelhaus; Grabmäler in Königsberg und Roskilde; Lettner in der Kathedrale von Tournai) und Schöpfer des manieristischen „Florisstils“, eines aus der römischen Groteske entwickelten Dekorationsstils.

Wissenschaft
Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet
Während der Schwangerschaft verbraucht die werdende Mutter mehr Energie. Ein Teil dieser Energie fließt direkt in den ungeborenen Nachwuchs und ermöglicht dessen Wachstum. Doch zusätzlich hat die Mutter auch indirekte Kosten: Ihr Stoffwechsel erhöht sich, sie bildet energieintensive Strukturen wie die Plazenta und muss überdies...

Wissenschaft
Autos im Kreislauf
Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.
Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neutrinos von den Nachbarn
Moderne Schatzsuche
Ein Einzeller mit Origami-Hals
Die Kieselalge als Bioinspiration
25 Kilo Hautstaub
Die Unterwelt des Roten Planeten