Lexikon
Fontanẹllen
lateinisch Fonticuli, anatomische Bezeichnung für Knochenlücken des Schädels von Neugeborenen. Die große, viereckige Stirnfontanelle (zwischen Stirn- und Scheitelbeinen) bleibt normalerweise bis in die erste Hälfte des 2. Lebensjahrs erhalten, die dreieckige Hinterhauptsfontanelle (zwischen Hinterhaupts- und Scheitelbeinen) ist bei der Geburt schon stark verkleinert.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Dorsch ist weg
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Erde zu Erde
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Ein künstliches Herz
Trickreiche Tropfen