Lexikon
GASP
Abkürzung für Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, die durch den Vertrag über die Europäische Union (1993) begründeten und mit dem Amsterdamer Vertrag von 1999 fortgeschriebenen Bestimmungen und Zielsetzungen der Außen- und Sicherheitspolitik der EU-Staaten: u. a. Stärkung der Sicherheit, Wahrung der gemeinsamen Interessen, Förderung der internationalen Zusammenarbeit. Mit dem Vertrag von Lissabon wurde die Außenvertretungskompetenz von Rat und Kommission gebündelt, so dass der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik die Gemeinschaft wirkungsvoller nach außen vertreten kann.
Wissenschaft
Antarktis: Mehr Stürme durch schmelzendes Meereis
Lange galt das antarktische Meereis als relativ robust, doch inzwischen nagt auch an ihm der Klimawandel. Im Februar 2023 erreichte das Meereis rund um den Südkontinent die geringste Ausdehnung seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1980. Eine Studie zeigt nun, wie sich der Verlust dieser Eisdecke auf das Klimasystem auswirkt....
Wissenschaft
Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur
Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...