Lexikon
Gibson
Ralph, US-amerikan. Fotograf, * 1939 Los Angeles; arbeitete als Assistent von D. Lange; gründete dann den Verlag Lustrum-Press; schuf subjektive Fotografien zwischen Traum u. Abstraktion. Werke: „The Somnambulist“ 1970; „Déjà-vu“ 1973; „Days at sea“ 1975; „Darkroom“ 1977.

Wissenschaft
Das Atom der Biologen
Anfang der 1930er-Jahre lauschte ein junger Mann namens Max Delbrück, der 1969 als Empfänger des Nobelpreises für Medizin gefeiert werden sollte, in Kopenhagen der Rede des großen Physikers Niels Bohr, die von „Licht und Leben“ handelte. Bohr machte darin den Vorschlag, man solle in der Biologie das Gleiche versuchen, das in...

Wissenschaft
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Schutz der Ozeane
Bei Fieber hilft Wärme
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Die Müllabfuhr im Kopf
News der Woche 15.11.2024
Die Geschichte unserer zweiten Haut