Lexikon
Grenoble
[
grəˈnɔblə
]ehemalige Hauptstadt der Dauphiné, Sitz des Départements Isère, am Durchbruch der Isère durch die westlichen Kalkalpen, 155 100 Einwohner; geistiger, kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt der französischen Alpen; Fremdenverkehrs- und Wintersportzentrum (Olympische Winterspiele 1968); Kathedrale (11.–15. Jahrhundert), Universität (1339), Kernforschungslaboratorien; alteingesessene Gerbereien und Handschuhfabrikation, moderne Werke der Elektrometallurgie. Seit 1885 ist Grenoble führend in der Entwicklung der Nutzung von Wasserkraft.

Wissenschaft
Power für die Pumpe
Wärmepumpen sollen das Heizen klimafreundlicher machen. Doch in Deutschland waren sie lange Zeit ein Ladenhüter. Neue technische Entwicklungen sollen ihren Einsatz beflügeln. von TIM SCHRÖDER Und? Was hören Sie?“, fragt Rainer Lang, als er die Tür öffnet und die Testkammer betritt. Seine Stimme und die Schritte klingen gedämpft....

Wissenschaft
Hilfe für das Plastik-Meer
In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...