Lexikon
Havarie
[
Haverei; Avariedie; französisch, niederländisch
]Kosten und Schäden an Schiff und Ladung während einer Seereise (ähnlich auch in der Binnenschifffahrt): 1. kleine Havarie, die Kosten der Schifffahrt sind vom Verfrachter, d. h. meist vom Reeder, zu tragen, z. B. Lotsen- und Hafengelder, Schlepplohn, Quarantänegelder; 2. besondere (partikuläre) Havarie, nicht nur Kosten, sondern ein Schaden, der vom Eigentümer des betroffenen Gegenstands getragen wird; 3. große Havarie, Aufwand zur Rettung von Schiff und Ladung aus gemeinsamer Gefahr, z. B. Bergungskosten. Der Aufwand wird von Schiff, Ladung und Fracht im Verhältnis ihrer geretteten Werte gemeinsam getragen.
Wissenschaft
Warum das Wollnashorn verschwand
Was geschah mit den gehörnten Zottel-Kolossen? Eine Studie wirft neues Licht auf die Ursachen des Aussterbens der Wollnashörner am Ende der letzten Eiszeit. Die Rekonstruktion ihrer Populationsgeschichte legt nahe, dass eine Kombination aus klimabedingter Lebensraumfragmentierung und geringer, aber anhaltender Bejagung durch den...
Wissenschaft
Karriere mit Cash
Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...