Lexikon

Hoheitsgewässer

der Küste vorgelagerte Meeresgebiete, die zum Gebiet eines Küstenstaates gerechnet werden. Deutschland beansprucht seit dem 1. 1. 1995 als Hoheitsgewässer eine Zwölf-Seemeilen-Zone (früher drei Seemeilen). In internationalen Seerechtskonferenzen soll eine Einigung über unterschiedliche Ansprüche (Drei-, Zwölf- oder Zweihundert-Seemeilenzone) erzielt werden. Dies ist von Bedeutung für Schifffahrt (Durchfahrtsrechte), Fischerei, Rohstoffnutzung, Forschung, Meeres- und Umweltschutz. Küstenmeer.
Gerät zur nicht-invasiven Elektrostimulation
Wissenschaft

Nicht-invasive Elektrostimulation hilft

Schädigungen des Rückenmarks führen dazu, dass Betroffene Teile ihres Körpers nicht mehr bewegen und spüren können – je höher die Verletzung, desto weitreichender die Lähmungen. Ins Rückenmark implantierte Elektroden können helfen, die Funktionen teilweise wiederherzustellen. Doch es geht auch nicht-invasiv: Eine klinische Studie...

Flüsse und CO2
Wissenschaft

Flüsse setzen Jahrtausende altes CO2 frei

Flüsse sind ein wichtiges Element im globalen Kohlenstoffkreislauf. Auf ihrem Weg durch die Landschaft nehmen sie Kohlenstoff aus dem Boden auf und setzen ihn als Kohlendioxid und Methan in die Atmosphäre frei. Eine Studie zeigt nun, dass dieser Kohlenstoff zu großen Teilen seit Tausenden Jahren in der Erde gespeichert war – und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch