Lexikon
Holzhaus
ein in der Hauptsache aus Holz bestehendes Haus; mögliche Verfahren: 1. Blockbau aus waagerecht übereinander gefügten Bohlen mit Nut und Feder oder aus behauenen Stämmen, wobei die Fugen mit Moos, Gras oder Lehm gedichtet sind; 2. Fachwerkbau mit äußerer Verschalung und innerer Plattenverkleidung; 3. Tafel- oder Plattenbau aus großen, vorgefertigten, doppelwandigen Tafeln mit Wärme dämmenden Einlagen, vielfach unter Verwendung von Holzfaser- und Holzspanplatten.

Wissenschaft
Gondwanas Erbe
Als der Urkontinent Gondwana zerbrach, hinterließ er markante Spuren im südlichen Afrika von heute – und setzte eine lange währende Welle intensiver Erosion in Gang. von THORSTEN DAMBECK Wer im Urlaub die Relikte eines Urkontinents besichtigen will, ist in Südafrika am richtigen Ort. Für mehr als 500 Millionen Jahre dominierte...

Wissenschaft
25 Kilo Hautstaub
Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rheuma in jungen Jahren
Urzeit-Raubtier aus Namibia
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Schwierige Komplexität
„Waffen waren bei Olympia verboten“
Schwingender Riese