Gesundheit A-Z
Zentralisation des Kreislaufs
Regulationsmechanismus des Organismus, bei dem die Durchblutung der einzelnen Körperteile einem verminderten Blutvolumen angepasst wird (z. B. bei starken Blutverlusten). Bei der Zentralisation des Kreislaufs wird die Durchblutung von peripheren Körperteilen (z. B. Haut, Muskulatur) durch die Verengung der Widerstandsgefäße vermindert, um die Durchblutung von lebenswichtigen Organen wie Gehirn und Herz zu sichern. Auch Schock.

Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Wissenschaft
Was zuckst Du?
Fast ein Vierteljahrhundert verbringt jeder von uns bei durchschnittlicher Lebenserwartung angeblich mit Schlafen. Im Wachzustand ist unser Gehirn mehr oder weniger auf Vollgas, aber kurz vor dem Einschlafen drosseln die Gehirnzellen das Tempo ihrer Kommunikation und gehen quasi auf Standgas. Wenn Sie jemanden wirklich nachhaltig...