Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Circulus vitiosus
Cir|cu|lus vi|ti|o|sus 〈〉
[tsı̣r– –tsio:–]
m.
, –
, –li –si
1.
Schlussfolgerung, bei der das zu Beweisende im Beweisgrund enthalten ist;
Syn. Zirkelbeweis, Zirkelschluss
2.
Kreislauf ohne positives Ergebnis, weil das Beheben eines Fehlers zu einem weiteren Fehler führt
[<
lat.
circulus
„kleiner Kreis“, zu circus
„Kreis“, und vitiosus
„fehlerhaft, mangelhaft“, zu vitium
„Fehler“]
Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Wissenschaft
Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...