Wahrig Fremdwörterlexikon
Meridian
Me|ri|di|an 〈m.; –s, –e〉
[< lat. (circulus) meridianus »Mittagskreis«, also eigtl. »Äquator«; zu meridies »Mittag«] 1 〈Astron.〉
größter Kreis der Himmelskugel, der durch Nord– u. Südpunkt des Horizonts sowie durch Zenit u. Nadir geht, Mittagskreis
2 〈Geogr.〉
Großkreis auf der Erdkugel, der senkrecht auf dem Äquator steht u. durch beide Pole geht, Längenkreis

Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...

Wissenschaft
Wärme aus der Tiefe
Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...