Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

stärken

stạ̈r|ken
V.
1, hat gestärkt; mit Akk.
1.
jmdn. oder etwas s.
stark machen, kräftigen;
jmds. Kräfte, Gesundheit s.; der Schlaf hat mich gestärkt; jmdm. den Rücken s.
jmdn. in seiner Meinung anderen gegenüber unterstützen;
~des Mittel
den Kreislauf anregendes Mittel
2.
jmdn. oder sich s.
jmdm. etwas zu essen und zu trinken geben, etwas essen und trinken (wenn jmd., man selbst ermüdet, erschöpft ist)
3.
etwas s.
mit Stärke
(2)
behandeln;
Syn.
steifen;
Wäsche s.; gestärkte Tischtücher
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Moleküle als Speicher für Solarenergie?

Solarenergie ist großartig. Wenn wir es darauf anlegen würden, könnten wir mit ihr den gesamten Energiebedarf der Menschheit decken. Denn global betrachtet schickt die Sonne pro Jahr etwa 7.000– bis 8.000-mal mehr Energie zur Erde, als die gesamte Menschheit im selben Zeitraum verbraucht. Ihr Potenzial für die Energiewende ist...

Psychologie, Krisen, Zusammengehörigkeit
Wissenschaft

Gemeinsam stark

Der Klimawandel und die Corona-Pandemie: Was hindert die Menschheit daran, solche globalen Krisen entschlossen anzugehen? von JAN BERNDORFF Der Klimawandel trägt keinen Schnauzbart.“ Mit dieser einfachen Formel erklärte der Psychologe Daniel Gilbert von der Harvard University in den USA schon vor 15 Jahren die Schwierigkeiten der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon