Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
stärken
stạ̈r|ken 1.
jmdn. oder etwas s.
stark machen, kräftigen;
jmds. Kräfte, Gesundheit s.; der Schlaf hat mich gestärkt; jmdm. den Rücken s.
jmdn. in seiner Meinung anderen gegenüber unterstützen;
~des Mittel
den Kreislauf anregendes Mittel
2.
jmdn. oder sich s.
jmdm. etwas zu essen und zu trinken geben, etwas essen und trinken (wenn jmd., man selbst ermüdet, erschöpft ist)
3.
etwas s.
mit Stärke
Syn. (2)
behandeln;steifen;
Wäsche s.; gestärkte Tischtücher

Wissenschaft
Wenn es beim Einschlafen ruckt und zuckt
Warum uns beim Einschlafen zuweilen die Glieder zucken, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Man legt sich abends ins Bett und freut sich auf eine erholsame Nacht. Die Augen fallen zu, langsam entschwinden die Gedanken. Doch wenn man schon fast eingeschlafen ist, geht plötzlich ein Zucken durch Arme, Beine oder den ganzen Körper, und...

Wissenschaft
Kampf dem „Hicks“!
Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...